Kretinismus
Informationen zur Kinderkrankheit Kretinismus
Krenitismus ist eine eher seltene Kinderkrankheit, bei der der kindliche Organismus durch einen Mangel an Schilddrüsenhormonen
in der Entwicklung gestört ist. Dabei kann die Schilddrüse falsch entwickelt sein oder komplett fehlen.
Symptome der Krankheit lassen sich im Verlauf der ersten zwei Lebenswochen feststellen. Der Säuglich hat eine Gelbfärbung der Haut
und eine Unreife der Knochen. Eine Woche später tritt meist die Verweigerung von Flüssigkeitsaufnahme und Verstopfung auf.
Im späteren Verlauf bis zum sechsten Lebensmonat bildet sich ein Minderwuchs von Armen und Beinen.
Die Diagnose der Erkrankung kann recht einfach durch Untersuchung des Schilddrüsenhormonspiegels im
Blut gestellt werden.
Das vom Krenitismus betroffene Kind wird mit lebenslanger Einnahme von Schilddrüsenhormonen (Tabletten) behandelt.
Bei rechtzeitiger Erkennung des Schilddrüsenhormon-Mangels ist eine völlig normale Entwicklung mit guter
Zukunftsprognose gegeben.
|