Dreitagefieber
Informationen zur Kinderkrankheit Dreitagefieber
Das Dreitagefieber tritt meist bei Kindern im Alter zwischen sechs Monaten und drei Jahren auf. Es handelt sich
dabei um eine harmlose Virusinfektion.
Zunächst ist drei Tage lang hohes Fieber festzustellen (daher der Name Dreitagefieber). Danach
ist Hautausschlag (Exanthem) mit kleinen roten Pünkchen feststellbar.
Die Diagnose ergibt sich aus dem typischen Verlauf.
Die Krankheit wird mit Fieber senkenden und eventuell auch antiepileptischen Zäpfchen behandelt.
In seltenen Fällen gibt es Fiieberkrämpfe als Nebenerscheinung.
Nach Ende der Krankheit kommt es zu einer lebenslangen Immunität.
|