Autismus
Informationen zur Kinderkrankheit Autismus
Autismus ist eine eher seltene Kinderkrankheit, von der nur etwa zwei bis vier Kinder von 10.000 betroffen werden. Jungen
sind häufiger betroffen als Mädchen (Verhältnis etwa 3 zu 1).
Unter Autismus Leidende zeichnen sich durch eine starke Selbstbezogenheit und Störungen im zwischenmenschlichen Verhalten
und in der Kommunikation aus. Man merkt erste Symptome schon oft im Säuglingsalter, wenn es mangelnden Kontaktaufnahmen mit
Mutter oder Vater kommt. Autoistische haben wenig Interesse an Ihrer Umwelt und haben kein Interesse, in soziale Kontakte
wie z. B. Freundschaft zu treten. Autismus-Patienten haben eine gestörte Sprach- und Kreativitätsentwicklung.
Je nach Schweregrad unterscheidet man zwischen psychogenen und somatogenen Autismus sowie das Kanner- und das Asperger-Syndrom.
Grund für Autismus sind hauptsächlich körperliche Faktoren wie neurobiologische und genetische Veränderungen.
Zudem können psychologische Aspekte eine Nebenrolle spielen.
Behandelt wird diese Krankheit mit Verhaltenstraining, in das die Eltern stark eingebunden werden. Logopädie, Krankengymnastik
und medikamentöse Behandlung erfolgen ebenfalls.
|