Windeldermatitis
Informationen zur Kinderkrankheit Windeldermatitis
Durch Kontakt mit Stuhl und Urin kann bei einigen Babys die sogenannte Windeldermatitis entstehen.
Man versteht darunter Hautreizungen.
Das Baby leidet unter Entzündungserscheinungen wie Schwellung, Rötung, Bläschenbildung, Nässen,
Krustenbildung, Pustelbildung und Schuppung, welche sich vom Gesäß in Richtung der Genitalien, des Unterbauches
und der Oberschenkelinnenseiten ausbreiten.
In schwereren Fällen ist ein Platzen der Bläschen mit anschließendem Bluten möglich. Um die Windeldermatitis zu
bekämpfen, ist Trockenhalten der betroffenen Stellen sehr wichtig, denn diese Krankheit wird durch Feuchtigkeit
der Windeln und der daraus resultierenden Bakterien- und Pilzbildung begünstigt.
Zudem werden Salben und Schutzcremes zur Behandlung eingesetzt.
|