Kinderlähmung
Informationen zur Kinderkrankheit Kinderlähmung
Die Kinderlähmung (auch Poliomyelitis genannt) ist eine Krankheit, die heute aufgrund der
hohen Impfquote in Deutschland nicht mehr so häufig auftritt. Fast 90 Prozent der Jugendlichen
sind gegen diese Krankheit ausreichend geimpft.
Die Ansteckung erfolgt durch Kontakt mit sogenannten Polio-Viren, die sich in verseuchtem Wasser,
verunreinigter Nahrung und im Speichel von infizierten Menschen befinden können.
Der Virus wird beispielsweise über Tröpfcheninfektion, verseuchte Fäkalien, Trinkwasser oder Lebensmitteln
aufgenommen.
Zunächst leidet das Kind an Fieber, Schluckbeschwerden, Gliederschmerzen und Mattigkeit, also typische Grippesymptome.
Auch Übelkeit und Erbrechen können auftreten. Nur bei 0,1 bis 1 Proizent der Infizierten treten auch Lähmungserscheinungen
auf, die dann ein Leben lang bleiben.
|