Home
Krankheiten
- ADHS
- Asthma bronchiale
- Atopische Dermatitis
- Aufmerksamkeitsstörung
- Autismus
- Bettnässen
- Cheilognathopalatoschisis
- Darmverschluss bei Kleinkindern
- Diphtherie
- Drei-Monats-Kolik
- Dreitagefieber
- Enuresis
- Fallotsche Tetralogie
- Fieberkrämpfe
- Frühgeborenen-Retinopathie
- Infantile Zerebralparese
- Invagination
- Keuchhusten
- Kinderlähmung
- kindlicher Knick-Senkfuß
- Krenitismus
- Laryngitis subglottica
- Lippen-Kiefer-Gaumenspalte
- Mandelentzündung
- Masern
- Morbilli
- Morbus haemolyticus
- Mumps
- Muskulärer Schiefhals
- Nasenpolypen
- Neurodermitis
- Pertussis
- Poliomyelitis
- Pseudokrupp
- Psoriasis
- Regulationsstörung
- Rhesusunverträglichkeit
- Ringelröteln
- Röteln
- Scharlach
- Schuppenflechte
- Spina bifida
- Tonsillitis
- Torticollis
- Varizellen-Zoster
- Wilms-Tumor
- Windeldermatitis
- Windpocken
- Zahnkaries
- Zahnungsprobleme
- Ziegenpeter
Info / Kontakt
Hinweise
Impressum
sonstiges
Kindernamen
|
Darmverschluss bei Kleinkindern
Informationen zur Kinderkrankheit Darmverschluss
Der Darmverschluss bei Kleinkindern (Invagination) ist ohne entsprechende Behandlung lebensbedrohlich und tritt meistens
bei 6 - 12 Monate alten Babys auf. Das Kind hat starke wehenartige Bauchschmerzen bedingt durch den Darmverschluss.
Zudem ist das Kind sehr unruhig und blass und leidet unter Erbrechen und Abgang eines blutigen Schleimes.
Der Darmverschluss ist unverzüglich stationär zu behandeln. Bei rechtzeitiger Erkennung kann der Darmverschluss
durch einen Einlauf gelöst werden. Ansonsten ist ein operativer Eingriff unvermeidbar.
|
|
Werbung
In unserem Krankheiten A-Z Lexikon finden Sie Infos zu
vielen weiteren Kranheiten neben den Kinderkrankheiten
|